Neugestaltung des Besucherparkplatzes
Liebe Besucherinnen und Besucher!
Ab 31.07.2018 ist der Besucherparkplatz bis auf Weiteres wegen einer umfassenden Sanierung und Neugestaltung sowie wegen des Neubaus einer WC-Anlage teilweise gesperrt. Auf Grund dessen kann es zu starken Einschränkungen kommen. Wir empfehlen Ihnen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.
Bitte entschuldigen Sie in der Bauphase entstehende Beeinträchtigungen! Voraussichtlich ab 2020 erwartet die Besucherinnen und Besucher der KZ-Gedenkstätte Dachau ein zeitgemäßer Empfang.
Öffnungszeiten
Die KZ-Gedenkstätte Dachau ist jeden Tag von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet.
Am 24. Dezember (Heiligabend) ist die Gedenkstätte geschlossen.
Der Eintritt ist frei, eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
Einführung
Die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers wurde im Jahr 1965 auf Initiative und nach den Plänen der überlebenden Häftlinge, die sich im Comité International de Dachau zusammenschlossen, mit Unterstützung des Bayerischen Staates errichtet. In den Jahren 1996-2003 wurde eine neue Ausstellung zur Geschichte des Konzentrationslagers Dachau mit dem Leitmotiv „Der Weg der Häftlinge” geschaffen.
Neue Rundgangsbroschüre
Die neue Broschüre „KZ-Gedenkstätte Dachau. Ein Rundgang“ ist erschienen. Es handelt sich um ein
Informationsangebot, das die Besucher/-innen in zwanzig Stationen über das
Gelände sowie durch die Ausstellungen und in weiteren sechs Stationen durch die
Umgebung der Gedenkstätte führt. Weiterlesen ...
Rund·gangs·broschüre in Leichter Sprache
Die
Rund·gangs·broschüre der KZ-Gedenk·stätte Dachau
gibt es jetzt auch in Leichter
Sprache.
Leichte Sprache ist besonders gut verständlich.
Wofür braucht man die Rund·gangs·broschüre?
Videobotschaften zum Befreiungstag

Anlässlich des 70. Jahrestags der Befreiung des KZ Dachau schildern Überlebende in einer Videobotschaft ihr Leiden während ihrer Gefangenschaft, ihre Erfahrungen während der Befreiung, aber auch ihr Leben danach.