Veranstaltungen

Themenrundgang

Besuche im Konzentrationslager Dachau zwischen 1933 und 1945

 |  27.09.2025  | 14:00—16:00

Der Themenrundgang gibt einen Überblick über die verschiedenen Besuchergruppen im KZ Dachau, die Motive von SS und Besichtigenden, die Wahrnehmung der Besuche durch die Häftlinge sowie die Präsentationsstrategien der SS. [mehr]

Buchvorstellung

Vorstellung der wissenschaftlichen Studie „Heil Kräuter Kulturen“ und „Saat der Gewalt“ von Dr. Anne Sudrow

 |  30.09.2025  | 19:00—20:30

Am 30. September stellt Dr. Anne Sudrow die Ergebnisse ihrer zweibändigen Studie in der KZ-Gedenkstätte Dachau vor. [mehr]

Themenrundgang

Sprache und Kommunikation im KZ Dachau

 |  11.10.2025  | 14:00—16:00

Dieser Rundgang beschäftigt sich mit der Vielfalt an Lautsprachen und visueller Kommunikation im Lager und deren Wirkung auf die Häftlingsgesellschaft. [mehr]

Winkelrelieef im Internationalen Mahnmal

Themenrundgang

(Dis-)Kontinuitäten von rassistischer Diskriminierung, Ausgrenzung und Verfolgung

 |  25.10.2025  | 14:00—16:00

Im Themenrundgang stehen nicht nur Aspekte von Rassismus und Ausgrenzung zur NS-Zeit im Fokus, sondern auch das Weiterbestehen von Vorurteilen nach 1945. [mehr]

Themenrundgang

Jüdische Häftlinge im KZ Dachau

 |  09.11.2025  | 14:00—16:00

Anhand biografischer Beispiele verdeutlicht der Themenrundgang die Vielfalt jüdischer Häftlinge im KZ Dachau, ihre Haftbedingungen und ihre unterschiedlichen Handlungsspielräume. [mehr]

Themenrundgang

Ernährung und Verpflegung im KZ Dachau

 |  22.11.2025  | 14:00—16:00

Der Rundgang beleuchtet die Intentionen der Täter und die Folgen der Mangel- und Fehlernährung für die seelische und körperliche Verfassung der Gefangenen. [mehr]