Außenlager-Projekt
Digitale Anwendung zum System der Außenlager und -kommandos des KZ Dachau
Derzeit wird an der KZ-Gedenkstätte Dachau eine digitale Anwendung zu den mehr als 140 Außenlagern und -kommandos des KZ Dachau entwickelt, deren Ziel die Vermittlung von Basisinformationen zu den einzelnen Standorten ist.
Es sollen sowohl Informationen zu Bestandsdauer des jeweiligen Lagers, Anzahl der Häftlinge und Zusammensetzung der Häftlingsgesellschaft, Art der Zwangsarbeit und Unterbringung als auch Auflösung des einzelnen Lagers/der Situation bei Kriegsende sowie zur heutigen Situation des Ortes vermittelt werden. Ferner sollen zu den einzelnen Standorten, wo die Quellenlage dies zulässt, Beispielbiografien von Häftlingen sowie Täter/-innen, beteiligten Institutionen und einzelne Exponate vorgestellt werden.
Die Anwendung richtet sich sowohl an interessierte Nutzer/-innen, die sich grundlegend über das Außenlagersystem informieren möchten als auch an Forschende, die vertiefende und weiterführende Informationen zu einzelnen Orten recherchieren wollen.
Ein Teil des Gesamtprojekts wird durch das Kulturreferat der Stadt München finanziert. Bis Ende 2025 wird daher die digitale Anwendung zu den Außenlagern und -kommandos im damaligen Stadtgebiet München verfügbar sein. Die umfassende Anwendung wird Ende 2026 veröffentlicht.