360°-Rundgang „Panoramen der Erinnerung“

Der 360°-Rundgang „Panoramen der Erinnerung“ über das Außengelände der KZ-Gedenkstätte Dachau wurde 2024/25 von der Bildungsabteilung der KZ-Gedenkstätte Dachau gemeinsam mit der Firma Bestviews aus München umgesetzt. Entstanden ist ein 360°-Rundgang, der zur Selbsterkundung des Geländes einlädt, und zusätzliche Informationen in Text und Bild in Deutsch, Englisch, einfacher Sprache sowie einer barrierefreien Version zur Verfügung stellt. Der Rundgang richtet sich vor allem – aber nicht ausschließlich – an Jugendliche ab 13 Jahren und kann im Unterricht sowie in der außerschulischen Bildung zur Vor- und Nachbereitung eines Besuchs der KZ-Gedenkstätte Dachau eingesetzt werden. Dazu stehen Unterrichtsentwürfe und Arbeitsblätter zum Download zur Verfügung.

Hier geht es zum 360°-Rundgang

Pädagogische Materialien zum 360°-Rundgang für Lehrkräfte

Für den 360°-Rundgang „Panoramen der Erinnerung“ hat die Bildungsabteilung der KZ-Gedenkstätte Dachau auch pädagogisches Begleitmaterial (ab 8. Klasse) konzipiert. Vorschläge zur Gestaltung je einer Unterrichtsstunde zur Vor- und zur Nachbereitung mit Aufgabenblättern geben Lehrkräften (und natürlich auch Multiplikator/-innen der außerschulischen Bildungsarbeit) eine Orientierung, wie sie den Rundgang in den Unterricht integrieren können. Zur Verfügung gestellt werden auch allgemeine Informationen, die einen Einblick in die hinter dem 360°-Rundgang und den Bildungsmaterialien stehenden konzeptionellen Überlegungen geben. Hier findet sich eine Zusammenstellung aller Hinweise und Angebote zur Vor- und Nachbereitung des Besuchs der KZ-Gedenkstätte Dachau.