Befreiungsfeier
Das „Zelt der Begegnung“ am 3. Mai 2025 – Impressionen
| 23. Oktober 2025

Zeitzeugin Lynne Farbmann (m.) im Gespräch mit Besuchenden im "Zelt der Begegnung"
Am Samstag, 3. Mai 2025, stand das große Veranstaltungszelt als „Zelt der Begegnung“ für alle Interessierten offen. Versorgt durch Getränke sowie Gebäck, kamen hier ganz unterschiedliche Menschen zusammen – darunter Überlebende des KZ Dachau, Veteranen der US-Armee, Nachkommen ehemaliger Häftlinge und Befreier, Mitarbeitende der KZ-Gedenkstätte Dachau, in zeitgeschichtlichen Vereinen Engagierte, ehrenamtliche Helferinnen und Helfer unter anderem des THW und der Freiwilligen Feuerwehren, Besucherinnen und Besucher der Gedenkstätte und viele mehr.
Spontan bildeten sich Gesprächsrunden und Austauschräume, in denen etwa die Dachau-Überlebenden Erich Finches und Lynne Farbman ihre Überlebensgeschichten erzählten. Mitarbeitende aus dem Archiv der KZ-Gedenkstätte Dachau standen für Nachfragen von Nachkommen zur Verfügung, Mitarbeitende anderer Abteilungen präsentierten die Arbeit und aktuelle Projekte der KZ-Gedenkstätte Dachau an einem Informationsstand. Besonderes Interesse fanden auch die Plakate, die Familienangehörige im Rahmen des am Vortag stattgefundenen „Forum der Nachkommen“ zu ehemaligen Häftlingen des KZ Dachau erstellt hatten.
Auch Teilnehmende der öffentlichen Veranstaltungen dieses Samstags nutzten vielfach vor oder nach ihren Terminen das „Zelt der Begegnung“ zum Innehalten und zum weiteren Austausch. So fanden am 2. Mai noch Themenrundgänge zur Befreiung in mehreren Sprachen, das Gedenken „Auf den Spuren unserer Väter. Gedenken entlang der ehemaligen Lagerstraße“ (Veranstalter: Angehörige ehemaliger Dachau-Häftlinge in Kooperation mit der Lagergemeinschaft Dachau e.V.), die Gedenkveranstaltung „Nie wieder“ (Veranstalter: Comité International de Dachau), die Gedenkstunde am ehemaligen SS-Schießplatz in Hebertshausen (Veranstalter: Initiative „Jahrestag der Befreiung“ in Kooperation mit der KZ-Gedenkstätte Dachau) und des Gedenken an die Opfer des „Todesmarsches“ (Veranstalter: Trägerkreis Todesmarschmahnmal) statt.
Alle Fotos: © KZ-Gedenkstätte Dachau