Pressemitteilung
Themenrundgang: Biografische Selbstzeugnisse ehemaliger Häftlinge
| 29. August 2025

- Themenrundgang am 6. September 2025 um 14.00 Uhr
- Fokus auf biografische Selbstzeugnisse ehemaliger Häftlinge des KZ Dachau
Der Themenrundgang am Samstag, 6. September 2025 um 14.00 Uhr, geht anhand biografischer Selbstzeugnisse auf das Leben von Häftlingen des KZ Dachau ein.
Im KZ Dachau und seinen Außenlagern waren zwischen 1933 und 1945 rund 200.000 Menschen inhaftiert. Der Großteil der Überlebenden hatte nicht die Möglichkeit, ihre Verfolgungsgeschichte in Selbstzeugnissen festzuhalten.
In diesem Themenrundgang stehen die Schicksale einzelner Überlebender des KZ Dachau im Vordergrund. Ausgehend von hinterlassenen Selbstzeugnissen werden ihr Leben vor der Verfolgung vorgestellt, die Lebensbedingungen im KZ Dachau thematisiert und die Lebenswege nach 1945 dargestellt.
Treffpunkt ist das Besucherzentrum der KZ-Gedenkstätte Dachau (Pater-Roth-Str. 2a, 85221 Dachau). Tickets können für den Preis von 4 € (2 € ermäßigt) sowohl online als auch bis spätestens 13.45 Uhr am Samstag, 6. September 2025, an der Infotheke des Besucherzentrums der KZ-Gedenkstätte Dachau gekauft werden. Das Angebot richtet sich an Personen ab 13 Jahren. Mehr Informationen sind unter www.kz-gedenkstaette-dachau.de und den Social-Media-Kanälen der KZ-Gedenkstätte Dachau zu finden.
Themenrundgang: Biografische Selbstzeugnisse ehemaliger Häftlinge
Samstag, 6. September 2025 | 14.00-16.00 Uhr
Besucherzentrum der KZ-Gedenkstätte Dachau
Pater-Roth-Str. 2a, 85221 Dachau
Kosten: 4 € (2 € ermäßigt mit Schwerbehindertenausweis) pro Person
Anmeldung: Über die Münchner Volkshochschule, die Volkshochschule Eching oder am Veranstaltungstag an der Infotheke des Besucherzentrums bis spätestens 13.45 Uhr.
Der Themenrundgang ist barrierefrei zugänglich.
Das Angebot ist nicht geeignet für Personen unter 13 Jahren.
Foto: Der ehemalige Häftling Edgar Kupfer-Koberwitz mit seinen heimlich im KZ Dachau angefertigten Aufzeichnungen, Anfang 1946 (© KZ-Gedenkstätte Dachau).