Pressemitteilung
Themenrundgang: Erinnerungskultur im Wandel: Formen des Gedenkens an der KZ-Gedenkstätte Dachau
| 4. September 2025

- Themenrundgang am 14. September 2025 um 14.00 Uhr
- Tag des Offenen Denkmals
- Fokus auf die Entwicklung des Gedenkens an der KZ-Gedenkstätte Dachau
Der Themenrundgang am Sonntag, 14. September 2025 um 14.00 Uhr, geht anlässlich des Tag des Offenen Denkmals auf verschiedene Formen des Gedenkens an der KZ-Gedenkstätte Dachau ein.
In den 80 Jahren seit der Befreiung des Konzentrationslagers gab es zahlreiche und sehr unterschiedliche Versuche, einer Würdigung des Schicksals der Häftlinge Ausdruck zu verleihen und ein angemessenes Erinnern zu ermöglichen.
Im Rundgang werden neben einem entwicklungsgeschichtlichen Überblick auch neue Formen des Erinnerns und Gedenkens am Ort und im digitalen Raum vorgestellt.
Treffpunkt ist das Besucherzentrum der KZ-Gedenkstätte Dachau (Pater-Roth-Str. 2a, 85221 Dachau). Tickets können für den Preis von 4 € (2 € ermäßigt) sowohl online als auch bis spätestens 13.45 Uhr am Sonntag, 14. September 2025, an der Infotheke des Besucherzentrums der KZ-Gedenkstätte Dachau gekauft werden. Das Angebot richtet sich an Personen ab 13 Jahren. Mehr Informationen sind unter www.kz-gedenkstaette-dachau.de und den Social-Media-Kanälen der KZ-Gedenkstätte Dachau zu finden.
Themenrundgang: Erinnerungskultur im Wandel: Formen des Gedenkens an der KZ-Gedenkstätte Dachau
Sonntag, 14. September 2025 | 14.00-16.00 Uhr
Besucherzentrum der KZ-Gedenkstätte Dachau
Pater-Roth-Str. 2a, 85221 Dachau
Kosten: 4 € (2 € ermäßigt mit Schwerbehindertenausweis) pro Person
Anmeldung: Über die Münchner Volkshochschule, die Volkshochschule Eching oder am Veranstaltungstag an der Infotheke des Besucherzentrums bis spätestens 13.45 Uhr.
Der Themenrundgang ist barrierefrei zugänglich.
Das Angebot ist nicht geeignet für Personen unter 13 Jahren.
Foto: Das Internationale Mahnmal der KZ-Gedenkstätte Dachau (© KZ-Gedenkstätte Dachau).