Oktober 17, 2025 2:38 p.m.
Der Themenrundgang am Samstag, 25. Oktober 2025, thematisiert Aspekte von Rassismus und Ausgrenzung zur NS-Zeit und das Weiterbestehen von Vorurteilen nach 1945.
Oktober 2, 2025 12:35 p.m.
Der Themenrundgang am Samstag, 11. Oktober 2025, beschäftigt sich mit der Vielfalt an Lautsprachen und visueller Kommunikation im KZ Dachau.
September 5, 2025 12:23 p.m.
Dr. Anne Sudrow ihre gerade veröffentlichte, zweibändige Studie „Heil Kräuter Kulturen“ und „Saat der Gewalt“ zur Geschichte der ehemaligen SS-Versuchsgüter vor.
September 4, 2025 4:28 p.m.
Der Themenrundgang am Samstag, 14. September 2025, geht anlässlich des Tag des Offenen Denkmals auf verschiedene Formen des Gedenkens an der KZ-Gedenkstätte Dachau ein.
August 29, 2025 11:00 a.m.
Der Themenrundgang am Samstag, 6. September 2025 um 14.00 Uhr, geht anhand biografischer Selbstzeugnisse auf das Leben von Häftlingen des KZ Dachau ein.
Juli 25, 2025 10:00 a.m.
Der Themenrundgang am 2. August 2025 fokussiert sich auf Sinti und Roma im KZ Dachau.
Juli 18, 2025 10:09 a.m.
Die Exkursion beleuchtet die Geschichte des Gedenkorts auf dem Leitenberg in Dachau, auf dem sich die Gräber von etwa 7.400 Toten des KZ Dachau befinden.
Juli 7, 2025 4:55 p.m.
Bei einer Online-Veranstaltung wird der neue digitale Rundgang veröffentlicht und Einblick in den Gestaltungsprozess gegeben.
Juli 4, 2025 11:00 a.m.
Der Themenrundgang beleuchtet die von Anfang an untrennbare Zusammenarbeit von Gestapo und Lagerverwaltung am Beispiel des KZ Dachau.
Juni 20, 2025 1:08 p.m.
Eine Exkursion zum historischen Ort beleuchtet am Samstag, 28. Juni 2025, um 14:00 Uhr die Geschichte des ehemaligen „Kräutergartens“ des KZ Dachau.