November 5, 2021 6:10 pm
Unter dem Titel „Erinnern heißt kämpfen“ gedenkt die DGB-Jugend Bayern mit einer Gedenkveranstaltung in der KZ-Gedenkstätte Dachau den Novemberpogromen.
Juni 9, 2021 10:56 am
Anlässlich des 80. Jahrestages des Überfalls auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 erinnert der Förderverein in Kooperation mit der KZ-Gedenkstätte Dachau an die Ermordung von über 4.000 sowjetischen Kriegsgefangenen am ehemaligen SS-Schießplatz Hebertshausen.
November 8, 2017 7:00 pm
In der "Reichskristallnacht" am 9. November 1938 wurden jüdische Geschäfte zersört und Juden verschleppt. Der Zeitzeuge Ivan Ivanji berichtet von seinen Erlebnissen.
November 17, 2016 6:00 pm
Max Mannheimer hatte bis zu seinem Tod jahrzehntelang gegen das Vergessen angekämpft. Dieser Abend widmet sich seinen "Drei Leben".
November 8, 2016 7:00 pm
In der "Reichskristallnacht" am 9. November 1938 wurden jüdische Geschäfte zersört und Juden verschleppt. Der Zeitzeuge Heinz Kounio berichtet von seinen Erlebnissen.
Juni 22, 2016 5:00 pm
Der SS-Schießplatz Hebertshausen ist ein Schauplatz des Überfalls auf die Sowjetunion und der damit verbundene Vernichtsungskrieg. Den Opfern wird zum 75. Jahrestag gedacht.
Mai 2, 2014 11:00 am
Der Erschießungsort sowjetischer Kriegsgefangener 1941/42 wird unter dem Namen "Ehemaliger SS-Schießplatz Herbertshausen" neu gestaltet. Die Gedenkfeier findet um 11 Uhr statt.