Themenrundgang
Der „Kräutergarten“ des KZ Dachau
| 28.06.2025 | 14:00—16:00

Angrenzend an das Lagergelände befanden sich die SS-Versuchsgüter, ein von der SS als „Kräutergarten“, von den Gefangenen als „Plantage“ bezeichnetes Außenkommando des KZ Dachau.
Der Rundgang geht darauf ein, unter welchen Bedingungen Häftlinge dort Zwangsarbeit leisten mussten, wie sich der Alltag an den verschiedenen Arbeitsplätzen gestaltete und welche Kontakte es zur Bevölkerung gab. Dabei wird auch aufgezeigt, wie das Gelände nach 1945 genutzt wurde und wie die aktuelle Situation vor Ort ist.
Referent Dr. Dirk Riedel, Wissenschaftlicher Referent der KZ-Gedenkstätte Dachau
Anmeldung Anmeldung über die Münchner Volkshochschule, die Volkshochschule Eching oder am Veranstaltungstag an der Infotheke im Besucherzentrum bis spätestens 13:45 Uhr.
Treffpunkt Bushaltestelle „Kräutergarten“, Buslinie 744
Teilnehmer/-innen max. 30 Teilnehmende
Kosten 4 Euro / 2 Euro ermäßigt (mit Schwerbehindertenausweis) pro Person
Der Themenrundgang ist eingeschränkt barrierefrei zugänglich.
Das Angebot ist nicht geeignet für Personen unter 13 Jahren.
Foto: Propagandaplakat zum „Kräutergarten“, ca. 1944 (©KZ-Gedenkstätte Dachau)