Themenrundgang
Die Gestapo im KZ-System
| 12.07.2025 | 14:00—16:00

Die bereits Ende Februar 1933 verschärfte „Schutzhaft“ gab der Geheimen Staatspolizei (Gestapo) die Befugnis, Gegner auf unbestimmte Dauer in Konzentrationslager einzuweisen. Wie das KZ-System unterlag die Gestapo einer ständigen Entwicklung: Während ihr Schwerpunkt anfangs auf der Zerschlagung der politischen Opposition lag, wurde sie ab 1939 eine Säule der NS-Eroberungs- und Vernichtungspolitik.
Der Themenrundgang beleuchtet die von Anfang an untrennbare Zusammenarbeit von Gestapo und Lagerverwaltung am Beispiel des KZ Dachau.
Referent Michael Haas, Rundgangsreferent an der KZ-Gedenkstätte Dachau
Anmeldung Anmeldung über die Münchner Volkshochschule, die Volkshochschule Eching oder am Veranstaltungstag an der Infotheke des Besucherzentrums der KZ-Gedenkstätte Dachau bis spätestens 13:45 Uhr.
Treffpunkt Besucherzentrum der KZ-Gedenkstätte Dachau
Teilnehmer/-innen max. 30 Teilnehmende
Kosten 4 Euro / 2 Euro ermäßigt (mit Schwerbehindertenausweis) pro Person
Der Themenrundgang ist barrierefrei zugänglich.
Das Angebot ist nicht geeignet für Personen unter 13 Jahren.
Foto: Mit der Bezeichnung „Schutzhaft“ versehene Schreibstubenkarte von Kurt Studeny (Arolsen Archvie)