Themenrundgang
Erinnerungskultur im Wandel: Formen des Gedenkens an der KZ-Gedenkstätte Dachau
| 14.09.2025 | 14:00—16:00

In den 80 Jahren seit der Befreiung des KZ Dachau gab es – von verschiedenster Seite initiiert – zahlreiche und sehr unterschiedliche Versuche, einer Würdigung des Schicksals der Häftlinge Ausdruck zu verleihen und ein angemessenes Erinnern zu ermöglichen.
Im Rundgang am Tag des offenen Denkmals sollen neben einem entwicklungsgeschichtlichen Überblick an ausgewählten Stationen auch aktuelle Versuche neuer Formen des Erinnerns und Gedenkens am Ort und im digitalen Raum vorgestellt werden.
Die KZ-Gedenkstätte Dachau bietet diesen Rundgang anlässlich des Tags des Offenen Denkmals an.
Referent Uli Unseld, Mitarbeiter der Bildungsabteilung der KZ-Gedenkstätte Dachau
Anmeldung Anmeldung über die Münchner Volkshochschule, die Volkshochschule Eching oder am Veranstaltungstag an der Infotheke im Besucherzentrum bis spätestens 13:45 Uhr..
Treffpunkt Besucherzentrum der KZ-Gedenkstätte Dachau
Teilnehmer/-innen max. 30 Teilnehmende
Kosten 4 Euro / 2 Euro ermäßigt (mit Schwerbehindertenausweis) pro Person
Der Themenrundgang ist barrierefrei zugänglich.
Das Angebot ist nicht geeignet für Personen unter 13 Jahren.
Foto: Das Internationale Mahnmal der KZ-Gedenkstätte Dachau (©KZ-Gedenkstätte Dachau)