Gedenkfeier

Gedenkveranstaltung der DGB-Jugend Bayern für die Opfer des Nationalsozialismus 2025

 |  09.11.2025  | 13:00—14:30

Teilnehmende des DGB-Gedenkens 2024 beim Gang durch die ehem. Lagerstraße

Teilnehmende des DGB-Gedenkens 2024 beim Gang durch die ehem. Lagerstraße © DGB-Jugend Bayern/Daniel Köberle

Seit über 70 Jahren erinnert die DGB-Jugend Bayern alljährlich mit einer Gedenkveranstaltung in der KZ-Gedenkstätte Dachau an die Novemberpogrome 1938 und die Opfer des nationalsozialistischen Terrorregimes.

In der Einladung der DGB-Jugend Bayern heißt es: Das Erinnern und Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus bedeutet für die bayerische Gewerkschaftsjugend seit über 70 Jahren eine nachdenkliche und kritische Auseinandersetzung mit der Vergangenheit. Aber es ist auch Auftrag für die Gegenwart für alle demokratischen Kräfte, den Versuchen einer Umdeutung und Verharmlosung der Geschichte entschieden entgegenzutreten: Erinnern heisst Kämpfen!

Es gilt, gemeinsam gegen die Zunahme und Normalisierung rassistischer und antisemitischer Hetze und rechter Gewalt einzustehen, denn sie sind nicht Teil des demokratischen Meinungsspektrums. In Zeiten wie diesen ist das Gedenken für die DGB-Jugend umso mehr mit der moralischen und politischen Verpflichtung verbunden, ein erneutes Erstarken faschistischer Kräfte zu verhindern und aktiv für die Gestaltung einer menschenwürdigen und solidarischen Zukunft einzutreten.

Die Gedenkveranstaltung beginnt am Sonntag, 9. November 2025 um 13.00 Uhr auf dem Gelände der KZ-Gedenkstätte Dachau (Treffpunkt: ehemaliger Appellplatz) und dauert ungefähr 90 Minuten. Der Zugang sowie die Teilnahme an der Gedenkveranstaltung sind kostenlos.

Nach einer Begrüßung durch Anna Gmeiner, Bezirksjugendsekretärin der DGB- Jugend Bayern, werden verschiedene Biografien von ehemaligen Häftlingen des KZ Dachau durch Jugendliche vorgestellt. Dr. Annette Seidel-Arpacı, Leiterin der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS) Bayern, wird eine Gedenkrede halten. Anschließend endet die Veranstaltung mit einer Kranzniederlegung zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus am Denkmal des Unbekannten Häftlings.

Mehr Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Webseite der DGB-Jugend Bayern.