Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ist ein Besuch der KZ-Gedenkstätte Dachau für Kinder geeignet?
Die KZ-Gedenkstätte bietet keine spezielle Ausstellung für Kinder und einige Inhalte sind für Kinder unter 13 Jahren nicht geeignet. Aus diesem Grund raten wir Personen unter 13 Jahren, von einem Gedenkstättenbesuch abzusehen, und empfehlen den Gedenkstättenbesuch minderjähriger Jugendlicher nur in Begleitung von Erziehungsberechtigten.
Pädagogische Angebote der KZ-Gedenkstätte (z. B. geführte Rundgänge und Audioguides) richten sich ausschließlich an Personen ab 13 Jahren.
Wie viel Zeit ist für einen Besuch einzuplanen?
Die meisten Besucher/-innen benötigen einen halben Tag, um das Gelände und die Ausstellungen zu erkunden. Wenn Sie nur wenig Zeit zur Verfügung haben, empfehlen wir Ihnen, sich Schwerpunkte zu setzen. Eine Übersicht über das Gelände und die Ausstellungen finden Sie in den Rubriken Virtueller Rundgang und Ausstellungen. Die geführten Rundgänge dauern in der Regel zweieinhalb Stunden.
Sind Foto- und Filmaufnahmen gestattet?
Nicht kommerzielle Film- und Fotoaufnahmen des Außengeländes und der Ausstellungsbereiche sind ohne Stativ für private Zwecke gestattet. Wir bitten jedoch darum, die Würde des Ortes zu respektieren und darauf zu achten, dass andere Besucher/-innen durch die Aufnahmen nicht gestört werden.
Nicht gestattet ist das Filmen und Fotografieren von geführten Rundgängen und Seminaren, das Filmen und Fotografieren von Rundgangsleiter/-innen und Mitarbeiter/-innen der KZ-Gedenkstätte sowie die Verwendung von Drohnen.
Ebenfalls nicht gestattet ist das Filmen im ehemaligen Krematorium.
Gibt es eine Möglichkeit, das Gepäck während des Besuches einzuschließen?
Die KZ-Gedenkstätte verfügt über keine Möglichkeiten der Gepäckaufbewahrung. Daher bitten wir Sie, keine Gepäckstücke mitzuführen. Eine begrenzte Anzahl von Aufbewahrungsmöglichkeiten bieten die Schließfächer am Dachauer Bahnhof oder am Münchner Hauptbahnhof.
Sind Hunde auf dem Gelände der KZ-Gedenkstätte erlaubt?
Bitte beachten Sie, dass es auf dem gesamten Gelände der KZ-Gedenkstätte Dachau nicht erlaubt ist, Hunde mitzuführen. Ausgenommen sind Blindenführhunde und Assistenzhunde mit entsprechender Kennzeichnung.
Sind Fahrräder auf dem Gelände der KZ-Gedenkstätte erlaubt?
Fahrräder und andere Fahrzeuge sind auf dem Gelände nicht gestattet. Am Besucherzentrum der KZ-Gedenkstätte Dachau befinden sich Fahrradständer, an denen das Fahrrad für die Dauer des Besuchs angeschlossen werden kann.