Themenrundgang
Schauspieler und Theaterleute im KZ Dachau
| 14.10.2023 | 14:00—16:00

Künstler/-innen, die sich den Vorgaben des Regimes nicht anpassen wollten oder konnten, wurden von Beginn an von den Nationalsozialisten beobachtet und verfolgt.
Anhand von ausgewählten Biografien und Erlebnisberichten sollen einige im KZ Dachau inhaftierte Schauspieler vorgestellt werden. Auch die besondere „Rolle“ dieser Häftlinge für ihre Mitgefangenen soll beleuchtet werden, denn durch improvisierte Darbietungen und sogar ganze Theaterstücke gaben sie ihren Mithäftlingen zeitweise ein Stück Normalität zurück.
Referent Peter Wolter, Referent an der KZ-Gedenkstätte Dachau
Anmeldung Anmeldung über die Münchner Volkshochschule, die Volkshochschule Eching oder am Veranstaltungstag an der Infotheke des Besucherzentrums der KZ-Gedenkstätte Dachau bis spätestens 13:45 Uhr
Treffpunkt Besucherzentrum der KZ-Gedenkstätte Dachau
Teilnehmer/-innen max. 30 Teilnehmende
Kosten 4 Euro / 2 Euro ermäßigt (mit Schwerbehindertenausweis) pro Person
Foto: NS-Propagandaaufnahme des Kabarettisten Fritz Grünbaum in der Hauptausstellung der KZ-Gedenkstätte Dachau (KZ-Gedenkstätte Dachau)