Bisherige Veranstaltungen
Themenrundgang
Schauspieler und Theaterleute im KZ Dachau
| 20.03.2022 | 13:00—15:30
Anhand von ausgewählten Biografien und Erlebnisberichten sollen einige Schauspieler, die in Dachau inhaftiert waren, im Rundgang vorgestellt werden. [mehr]
Internationale Wochen gegen Rassismus
Die KZ-Gedenkstätte Dachau im Fokus der Rechten
| 16.03.2022 | 17:30—19:30
Der Vortrag zeigt auf, wie die KZ-Gedenkstätte Dachau seit ihrer Gründung immer wieder im sich verändernden Fokus der Rechten stand und steht. [mehr]
Internationale Wochen gegen Rassismus
Rassismus im KZ Dachau
| 15.03.2022 | 16:00—17:00
Anhand ausgewählter Beispiele wird der Frage nachgegangen, wer im Nationalsozialismus aufgrund von Rassismus in Lager wie Dachau eingesperrt wurde und wie es den Gefangenen währen [mehr]
Digitaler Live-Rundgang
Sinti und Roma im KZ Dachau
| 13.03.2022 | 16:00—17:00
Der Rundgang beleuchtet das Schicksal dieser Häftlinge. Anhand von zahlreichen biografischen Beispielen wird am historischen Ort die Geschichte einer lange vergessenen Opfergruppe [mehr]
Vortragsreihe „Bundeswehr erinnert“
„Von der Verfolgung zur Vielfalt“ – Der Umgang der Bundeswehr mit queeren Angehörigen im Wandel der Zeit
| 03.02.2022 | 18:00—19:30
Frau Oberstleutnant i.G. Anastasia Biefang setzt sich in ihrem Vortrag mit dem Umgang der Bundeswehr mit queeren Angehörigen im Laufe der Zeit intensiv auseinander. [mehr]
Digitaler Live-Rundgang
Die Endphase des KZ Dachau – Zwischen Vernichtung und Befreiung
| 27.01.2022 | 16:00—17:00
Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz. Für die Häftlinge des KZ Dachau vergingen hingegen noch drei lange Monate bis zur B [mehr]
Zeitzeugengespräch
Online-Gespräch mit Peter Gardosch
| 27.01.2022 | 18:00—19:30
Anlässlich des Gedenktages an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar findet auf YouTube ein digitales Zeitzeugengespräch mit Peter Johann Gardosch statt. Moderation: Dr. [mehr]
Vortragsreihe „Bundeswehr erinnert“
Die Welt im Wandel: Bundeswehr auf neuen Pfaden
| 18.01.2022 | 18:00—19:30
Wie hat sich die Bundeswehr über die Jahre hinweg verändert? Mit welchen Herausforderungen war/ist sie dabei konfrontiert? Dr. Bernhard Wenning geht im Vortrag diesen und weiteren [mehr]
Workshop
Education and memory in times of a global crisis III. Presentation of memorial sites and current education projects from Bangladesh to Poland
| 16.12.2021 | 15:00—17:30
The impact of Covid-19 has been felt in cultural institutions all around the world. This will be discussed in this workshop. [mehr]
Vortragsreihe „Bundeswehr erinnert“
Bundeswehr: Ein Anfang mit Schwierigkeiten?
| 14.12.2021 | 18:00—19:30
In seinem Vortrag beleuchtet Dr. Bernhard Wenning (Offizierschule der Luftwaffe, Fürstenfeldbruck) die Anfänge der Bundeswehr. [mehr]