Veranstaltungen 2022

Theaterstück
„Die Dachauer Prozesse“. Ein Theaterstück – Premiere
| 19.05.2022 | 18:30—20:00
Begleitend zur neuen Sonderausstellung „Dachauer Prozesse – Verbrechen, Verfahren und Verantwortung“ hat am 19. Mai 2022 das Theaterstück „Die Dachauer Prozesse“ Premiere.[mehr]

77. Jahrestag der Befreiung | Gedenkfeier
77. Jahrestag der Befreiung des KZ Dachau
| 01.05.2022 | 09:30—15:00
Gemeinsam mit der Stiftung Bayerische Gedenkstätten und dem Comité International de Dachau laden wir Sie zur Gedenkfeier anlässlich des 77. Jahrestags der Befreiung des KZ-Dachau ein. [mehr]

77. Jahrestag der Befreiung des KZ Dachau | Podiumsdiskussion
Mehrgenerationengespräch
| 29.04.2022 | 19:00—20:30
Mehrgenerationengespräch mit der Tochter und der Enkelin des mittlerweile verstorbenen Dachau-Überlebenden, Soldaten der US-Armee und Kriegsverbrechensermittlers Alfred Laurence.[mehr]

77. Jahrestag der Befreiung | Themenrundgang
Die Befreiung des KZ Dachau
| 30.04.2022 | 14:00—16:30
Der Themenrundgang beleuchtet die zunehmend chaotischeren Zustände der letzten Wochen vor der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau am 29. April 1945 durch die US Army.[mehr]

77. Jahrestag der Befreiung | Gedenkkonzert
Geschichte hörbar machen
| 28.04.2022 | 19:00—21:00
Bei dem kostenlosen Gedenkkonzert werden Werke jüdischer und verfolgter Komponisten, unter anderem von Paul Ben-Haim, Emil František Burian und Ernest Bloch, dargeboten.[mehr]

Workshop
Digitales Seminar: „Die Befreiung“
| 27.04.2022 | 17:00—20:00
Die Befreiung des Konzentrationslagers Dachau jährt sich am 29. April 2022 zum 77. Mal. Doch was bedeutete dieses Ereignis – für Befreite und Befreier?[mehr]

Themenrundgang
Schauspieler und Theaterleute im KZ Dachau
| 20.03.2022 | 13:00—15:30
Anhand von ausgewählten Biografien und Erlebnisberichten sollen einige Schauspieler, die in Dachau inhaftiert waren, im Rundgang vorgestellt werden. [mehr]

Internationale Wochen gegen Rassismus
Aktionstag zu den „Internationalen Wochen gegen Rassismus“
| 27.03.2022 | 11:00—14:00
Die KZ-Gedenkstätte Dachau stellt an einem Aktionstag ihre Bildungsarbeit im Kampf gegen rechte Gewalt, besonders gegen die Kontinuitäten von Rassismus und Diskriminierung, vor.[mehr]

Digitaler Live-Rundgang
Sinti und Roma im KZ Dachau
| 13.03.2022 | 16:00—17:00
Der Rundgang beleuchtet das Schicksal dieser Häftlinge. Anhand von zahlreichen biografischen Beispielen wird am historischen Ort die Geschichte einer lange vergessenen Opfergruppe erzählt.[mehr]

Zeitzeugengespräch
Online-Gespräch mit Peter Gardosch
| 27.01.2022 | 18:00—19:30
Anlässlich des Gedenktages an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar findet auf YouTube ein digitales Zeitzeugengespräch mit Peter Johann Gardosch statt. Moderation: Dr. Gabriele Hammermann, Leiterin der KZ-Gedenkstätte Dachau.[mehr]