Veranstaltungen 2024

Internationale Wochen gegen Rassismus
Online-Vortrag: Die KZ-Gedenkstätte Dachau im Fokus der Rechten
| 13.03.2024 | 18:00—20:00
Der Vortrag zeigt auf, wie die KZ-Gedenkstätte Dachau seit ihrer Gründung immer wieder im sich verändernden Fokus der Rechten stand und steht.[mehr]

Themenrundgang
Die Befreiung des KZ Dachau
| 04.05.2024 | 14:00—16:00
Die letzten Wochen vor der Befreiung des KZ Dachau durch amerikanische Soldaten am 29. April 1945 waren von ankommenden und abgehenden Transporten, steigenden Todeszahlen sowie zunehmend chaotischen Zuständen geprägt.[mehr]

Themenrundgang
Spanische Häftlinge im KZ Dachau
| 27.04.2024 | 14:00—16:00
Etwa 700 Häftlinge spanischer Herkunft waren im KZ Dachau inhaftiert. Der Rundgang befasst sich mit ihren Erfahrungen, ihren Solidaritäts- und Überlebensstrategien und ihren Beziehungen zu anderen Häftlingsgruppen.[mehr]

Themenrundgang
Der KZ-Außenlagerkomplex Allach-BMW
| 13.04.2024 | 14:00—16:00
Mit über 10.000 Häftlingen war der Außenlagerkomplex Allach-BMW bei München das drittgrößte Außenlager des KZ Dachau. [mehr]

Themenrundgang
Frauen im KZ Dachau
| 09.03.2024 | 14:00—16:00
Der Rundgang gibt einen Überblick über das NS-Frauenbild und die Situation von Frauen in Konzentrations- und Vernichtungslagern.[mehr]

Katalogvorstellung
Katalogpräsentation der Sonderausstellung „Zeitspuren. Der KZ-Außenlagerkomplex Allach“
| 20.02.2024 | 19:00—21:00
Am 20. Februar 2024 wird der Katalog zur Sonderausstellung „Zeitspuren. Der KZ-Außenlagerkomplex Allach“ in der Gedenkstätte präsentiert.[mehr]

Zeitzeugengespräch
Zeitzeugengespräch mit Abba Naor
| 22.02.2024 | 19:00
Am 22. Februar 2024 findet ein in Kooperation mit dem NS-Dokumentationszentrum München veranstaltetes Zeitzeugengespräch mit Abba Naor in München statt.[mehr]

Themenrundgang
Schwarze Häftlinge im Konzentrationslager Dachau – Herkunft, Biografie und Haftgründe
| 23.03.2024 | 14:00—16:00
Der Rundgang beleuchtet, warum Schwarze Menschen in das KZ Dachau verschleppt wurden und wie ihre Situation während des Nationalsozialismus und in Konzentrationslagern ausgesehen hat.[mehr]

Themenrundgang
Die Dachauer Prozesse
| 02.03.2024 | 14:00—16:00
Die 461 Prozesse gegen NS-Täter/-innen, die 1945-48 überwiegend auf dem Gelände des ehemaligen KZ Dachau verhandelt wurden, stehen bis heute im Schatten der Nürnberger Prozesse.[mehr]

Lesung
Lesung mit Klavier zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
| 27.01.2024 | 19:00—21:00
Am 27. Januar 2024 um 19.00 Uhr veranstaltet die Stadt Dachau in Zusammenarbeit u.a. mit der KZ-Gedenkstätte eine Lesung zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus.[mehr]