Februar 1, 2023 3:06 pm
Der Themenrundgang stellt die Biografien einiger ehemaliger jüdischer Soldaten vor, die im KZ Dachau gefangen waren, und bettet ihr Schicksal in die Geschichte der jüdischen Häftlinge ein.
Februar 1, 2023 3:02 pm
Dieser Rundgang ist eine Kuratorinnen-Führung und gibt einen Einblick in den Entwicklungsprozess der App „ARt. Das KZ Dachau in Zeichnungen“.
Februar 1, 2023 2:57 pm
Der Rundgang befasst sich mit ihren Erfahrungen, ihren Solidaritäts- und Überlebensstrategien und ihren Beziehungen zu anderen Häftlingsgruppen.
Februar 1, 2023 2:05 pm
Der Rundgang beleuchtet die Geschichte des Konzentra-tionslagers Dachau nach seiner Befreiung am 29. April 1945 und die Entwicklung der KZ-Gedenkstätte Dachau von 1965 bis heute.
Februar 1, 2023 2:00 pm
Hintergründe und Besonderheiten der Häftlingruppe der sogenannten Bibelforscher werden im Rundgang mit Dokumenten und Biografien näher betrachtet.
Februar 1, 2023 1:53 pm
Der Themenrundgang geht auf die Befreiung des KZ Dachau sowie auf die Wochen und Monaten vor und nach dem 29. April 1945 ein.
Februar 1, 2023 1:48 pm
Auf Basis von Berichten und Quellen und unter Einbezug der am 22. März 2023 eröffneten Wechselausstellung zum frühen Lagersystem wird auf Häftlingsgruppen und Einzelschicksale sowie Haft- und Lebensbedingungen in der ersten Phase des KZ Dachau eingegangen.
Januar 31, 2023 3:14 pm
Anhand ausgewählter Beispiele wird im Rundgang der Frage nachgegangen, wer im Nationalsozialismus aufgrund von Rassismus in Lager wie Dachau eingesperrt wurde und wie es den Gefangenen während der Zeit im Lager und danach ergangen ist.
Dezember 16, 2022 12:39 pm
Der Rundgang vermittelt die Geschichte der geistlichen Häftlinge an für sie wichtigen Orten.
Dezember 16, 2022 12:36 pm
Im Rundgang werden die Rolle des KZ Dachau und die Lebensbedingungen der Sinti und Roma dort behandelt.