Januar 24, 2022 3:21 pm
Veröffentlicht von Website-Archiv
Anlässlich des Gedenktages an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar findet auf YouTube ein digitales Zeitzeugengespräch mit Peter Johann Gardosch statt. Moderation: Dr. Gabriele Hammermann, Leiterin der KZ-Gedenkstätte Dachau.
November 3, 2021 9:00 am
Veröffentlicht von Website-Archiv
Mit Maximilian Lütgens, Pädagogischer Mitarbeiter der KZ-Gedenkstätte Dachau, im Live-Gespräch via Zoom, das auf dem YouTube-Kanal der Gedenkstätte übertragen wird.
Juni 28, 2021 9:19 am
Veröffentlicht von Website-Archiv
Im zweiten digitalen Zeitzeugengespräch ist der heute 91-jährige Dachau-Überlebende Peter Johann Gardosch zu Gast. Moderiert wird das Gespräch von Dr. Gabriele Hammermann, Leiterin der KZ-Gedenkstätte Dachau.
Mai 27, 2021 10:19 am
Veröffentlicht von Website-Archiv
Am 2. Juni 2021 findet das erste öffentliche digitale Zeitzeugengespräch auf dem YouTube-Kanal der KZ-Gedenkstätte Dachau statt. Zu Gast ist der 93-jährige Dachau-Überlebende Abba Naor.
April 23, 2018 7:00 pm
Veröffentlicht von neodesign
Venanzio Gibillini wird 1944 als 19-Järiger verhaftet und über Umwege in das Dachauer Außenlager Kottern verschleppt. Er berichtet von seiner Haftzeit und der Befreiung.
Januar 27, 2018 7:00 pm
Veröffentlicht von neodesign
Der Ukrainer Volodymyr Iwanowitsch Dshelali kam im Juli 1942 ins KZ Dachau. Nach einem geglückten Fluchtversuch aus einem Außenlager kann er sich bis Kriegsende verstecken.
April 26, 2017 7:00 pm
Veröffentlicht von neodesign
Nick Hope wird am 26. Februar auf Grund von Sabotagevorwürfen in das KZ Dachau eingeliefert. Vom Außenlager Allach aus wird er auf einen Todesmarsch geschickt.
März 15, 2017 7:00 pm
Veröffentlicht von neodesign
Ernst Grube wird 1945 mit seiner jüdischen Mutter und den Geschwistern nach Theresienstadt deportiert. Bis heute berichtet der Zeitzeuge öffentlich von seinen Erlebnissen.
Januar 27, 2017 7:00 pm
Veröffentlicht von neodesign
Nachdem Leon Schwarzbaum zwei Jahre im KZ Auschwitz überlebt, wird er nach der Räumung in weitere Lager und von Sachsenhausen aus auf einen Todesmarsch geschickt.
Dezember 13, 2016 7:00 pm
Veröffentlicht von neodesign
Nachdem János Forgács zunächst in das Vernichtungslager Auschwitz deportiert wurde, kommt er im Januar 1945 im KZ Dachau an. Er überlebte den Todesmarsch.