Veranstaltungen 2019
Ausstellungseröffnung
Eröffnung der neugestalteten Vitrinen im ehemaligen Schubraum
| 05.12.2018 | 19:00
Am Mittwoch, 5. Dezember 2018, um 19 Uhr lädt die KZ-Gedenkstätte Dachau herzlich ein zur Eröffnung der neugestalteten Vitrinen im ehemaligen Schubraum der Hauptausstellung. Die neu im Konzentrationslager Dachau eingelieferten Häftlinge erlebten im sogenannten Schubraum eine traumatische Aufnahmeprozedur. Sie erhielten den Befehl von der SS, sich nackt auszuziehen und ihre Kleidung sowie alle persönlichen Gegenstände... Artikel anzeigen[mehr]

Themenrundgang
Sinti und Roma im KZ Dachau
| 16.03.2019 | 14:00—16:30
Die Vernichtung der Sinti und Roma während der NS-Zeit und der lange Kampf um die Anerkennung der Verfolgung werden in Bezug zu Dachau gesetzt. [mehr]

Themenrundgang
NS-Widerstandskämpfer/-innen im KZ Dachau
| 23.11.2019 | 14:00—16:30
Die Formen des Widerstands waren sehr unterschiedlich und reichten von politischem Widerstands über Sabotage im Zweiten Weltkrieg bis hin zu versuchten Anschlägen auf NS-Größen.[mehr]
Themenrundgang
Jehovas Zeugen im KZ Dachau – Widerstand aus religiöser Überzeugung
| 08.12.2018 | 14:00—16:30
Als sogenannte „Bibelforscher“ wurden die Zeugen Jehovas als erste von vielen Glaubensgemeinschaften bereits 1933 verboten. Besonders unbeugsame Gläubige wurden inhaftiert. [mehr]
Themenrundgang
Jüdische Häftlinge – die Reichspogromnacht und die Auswirkungen für das KZ Dachau
| 10.11.2018 | 14:00—16:30
Nach den Novemberpogromen 1938 wurden Menschen jüdischen Glaubens oder (aus nationalsozialistischer Sicht) jüdischer Herkunft in Konzentrationslager verschleppt. [mehr]
Themenrundgang
Architektur und Erinnerung
| 13.10.2018 | 14:00—16:30
Die Relikte und Neubauten auf dem Gelände der KZ-Gedenkstätte stellen Repräsentanten aus einem Jahrhundert dar. 2009 wurde der bis dato letzte architektonische Akzent gesetzt. [mehr]
Exkursion
Der „Weg des Erinnerns“
| 06.10.2018 | 13:00—15:00
Der „Weg des Erinnerns“ führt vom Dachauer Bahnhof zum Eingang der KZ-Gedenkstätte Dachau. Es wird von den Menschen berichtet, die diesen Weg ins Lager gehen mussten. [mehr]
Themenrundgang
David Ludwig Bloch
| 22.09.2018 | 14:00—16:30
David Ludwig Bloch wurde als einer von 10.911 jüdischen Männern in Folge der Novemberpogrome 1938 in das KZ Dachau eingeliefert. Seine Gehörlosigkeit gefährdete ihn besonders. [mehr]
Themenrundgang
Medizin im Konzentrationslager Dachau
| 08.09.2018 | 14:00—16:30
Die Perversion der Medizin im Konzentrationslager Dachau ist ein Thema des Rundgangs, doch auch die schlechten Lebensbedingungen hatten gesundheitliche Nachwirkungen. [mehr]
Themenrundgang
Dachau und die SS – Täterschaft im Konzentrationslager
| 01.09.2018 | 14:00—16:30
Wie und warum kann ein Mensch zum Täter in einem Konzentrationslager werden? Unterschiedliche Arten der Täterschaft und die Handlungsmöglichkeiten der Täter werden beleuchtet. [mehr]