Veranstaltungen 2019

Suppenschüssel eines ehemaligen Häftlings

Themenrundgang

Ernährung im KZ Dachau

 |  01.06.2019  | 14:00—16:30

Berichte von Überlebenden des KZ Dachau und seinen Außenlagern bezeugen, dass die Häftlinge während ihrer Inhaftierung an Hunger litten. Spätestens seit Kriegsbeginn 1939 gehörte dieser zum KZ-Alltag. [mehr]

Kofferaltar in einer Zelle des ehemaligen Lagergefängnisses

Themenrundgang

Geistliche im KZ Dachau

 |  11.05.2019  | 14:00—16:30

Das Schicksal der 2.720 Geistlichen, die ab 1940 in das KZ Dachau verschleppt wurden, hat die Geschichte während der Haftzeit, aber auch die Entstehung der späteren Gedenkstätte maßgeblich beeinflusst.[mehr]

Befreiungsfeier

74. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau

 |  05.05.2019  | 09:30—16:00

Auf Einladung des Präsidenten des Comité International de Dachau (CID) finden mit Unterstützung der Stiftung Bayerische Gedenkstätten an der KZ-Gedenkstätte Dachau die Gedenkfeiern zum 74. Jahrestag der Befreiung statt.[mehr]

Zeugenbefragung im ersten Dachauer Prozess im November 1945

Themenrundgang

Die Dachauer Prozesse auf dem Gelände des ehemaligen SS-Übungslagers

 |  13.04.2019  | 14:00—16:30

Weil der Rundgang auch auf das Gelände der heutigen Bereitschaftspolizei führt, ist eine Anmeldung bis zum 09.04.2019 über die Bildungsabteilung der Gedenkstätte erforderlich.[mehr]

Georg Elser in jungen Jahrenfröhlich ausschreitend auf einem Spaziergang in vorstädtischer Umgebung

Szenische Lesung

Georg Elser – Allein gegen Hitler

 |  09.04.2019  | 19:00—21:00

Die szenische Lesung mit musikalischer Begleitung, konzipiert von der Georg-Elser-Gedenkstätte Königsbronn, findet anlässlich des 80. Jahrestags des Attentats als Kooperationsveranstaltung im Kinosaal der KZ-Gedenkstätte Dachau statt.[mehr]

Ehemalige Häftlinge nach der Befreiung des Dachauer Außenlagers Allach (Fondation de la Résistance, Paris)

Vortrag und Bericht

Spanische Häftlinge im KZ Dachau

 |  03.04.2019  | 19:00—21:00

Johannes Meerwald stellt seine Masterarbeit über "Spanische Häftlinge im KZ Dachau" vor. Danach berichtet Juan Pedro Rodríguez Hernández über seinen Großonkel Isidro Sánchez Sánchez, der im Außenlager Allach inhaftiert war.[mehr]

Themenrundgang

Die SS und das KZ Dachau

 |  02.03.2019  | 14:00—16:30

Wie und warum kann ein Mensch zum Täter in einem Konzentrationslager werden? Unterschiedliche Arten der Täterschaft und die Handlungsmöglichkeiten der Täter werden beleuchtet.[mehr]

Blick vom Internationalen Mahnmal über die Lagerstraße mit den beiden rekonstruierten Baracken zur Todesangst-Christi-Kapelle

Themenrundgang

Die Geschichte der KZ-Gedenkstätte Dachau

 |  09.02.2019  | 14:00—16:30

Am 29. April 1945 wurd das KZ Dachau durch amerikanische Truppen befreit. Der Rundgang zeigt den die Nachnutzungen des Geländes und den langen Weg zur Gedenkstätte.[mehr]

Gedenktafel am Goldbacher Stollen in Überlingen

Konferenz

Entgrenzte Erinnerung

 |  25.01.2019

Am 25.und 26. Januar geht es auf der Insel Mainau um "Positionen und Projekte zur medialen und digitalen Erinnerungskultur aus Wissenschaft und Gedenkstättenarbeit".[mehr]

Ausstellungseröffnung

Eröffnung der neugestalteten Vitrinen im ehemaligen Schubraum

 |  05.12.2018  | 19:00

Am Mittwoch, 5. Dezember 2018, um 19 Uhr lädt die KZ-Gedenkstätte Dachau herzlich ein zur Eröffnung der neugestalteten Vitrinen im ehemaligen Schubraum der Hauptausstellung. Die neu im Konzentrationslager Dachau eingelieferten Häftlinge erlebten im sogenannten Schubraum eine traumatische Aufnahmeprozedur. Sie erhielten den Befehl von der SS, sich nackt auszuziehen und ihre Kleidung sowie alle persönlichen Gegenstände... Artikel anzeigen[mehr]