Januar 21, 2024 1:10 pm
Der Rundgang beleuchtet, warum Schwarze Menschen in das KZ Dachau verschleppt wurden und wie ihre Situation während des Nationalsozialismus und in Konzentrationslagern ausgesehen hat.
Januar 16, 2024 5:05 pm
Die 461 Prozesse gegen NS-Täter/-innen, die 1945-48 überwiegend auf dem Gelände des ehemaligen KZ Dachau verhandelt wurden, stehen bis heute im Schatten der Nürnberger Prozesse.
Dezember 8, 2023 4:14 pm
Trotz Verbot fertigten einige Häftlinge im KZ Dachau illegal schriftliche Notizen an. Der Rundgang setzt sich mit diesen biografisch-literarischen Zeugnissen von Häftlingen auseinander.
Dezember 8, 2023 3:55 pm
Anlässlich des Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust findet am 27. Januar 2024 ein Rundgang zum Thema "Das KZ Dachau und der Holocaust" statt.
Februar 1, 2023 3:28 pm
Anlässlich des 90. Jahrestages des zweiten „Gestapo-Gesetzes“ vom 30. November 1933 zeigt der Themenrundgang die von Anfang an untrennbare Zusammenarbeit von Gestapo und KZ.
Februar 1, 2023 3:25 pm
Im KZ Dachau waren etwa 25 Prozent aller Häftlinge Juden, also rund 50.000 Menschen. Die Grausamkeiten und Erniedrigungen durch SS und Funktionshäftlinge trafen die jüdischen Häftlinge mehr als andere Inhaftierte.
Februar 1, 2023 3:22 pm
Der Themenrundgang beleuchtet die verschiedenen Phasen der „Vernichtung“ von behinderten, arbeitsunfähigen und weiteren „unerwünschten“ Menschen.
Februar 1, 2023 3:19 pm
Anhand von ausgewählten Biografien und Erlebnisberichten sollen einige im KZ Dachau inhaftierte Schauspieler vorgestellt werden.
Februar 1, 2023 3:16 pm
Mittels ausgewählter Biografien und Tonbeispielen wird die Rolle und Funktion von Musik im Zusammenhang mit der komplexen Historie des KZ Dachau vorgestellt.
Februar 1, 2023 3:06 pm
Der Themenrundgang stellt die Biografien einiger ehemaliger jüdischer Soldaten vor, die im KZ Dachau gefangen waren, und bettet ihr Schicksal in die Geschichte der jüdischen Häftlinge ein.